Jetzt, wo der Herbst so mit Vollkaracho eingesetzt hat, ich meine dicke Winterjacke herausholen muss und gefühlt immer friere, träume ich mich oft zu meinen Urlaubsorten 2016 zurück. Da sitze ich wahlweise in der Toskana im Weinberg und genieße ein Glas Rotwein, stecke die warmgelaufenen Füße in den Tegernsee oder sitze auf dem Dromedar in der Wüste in Marokko. Hach, was sind das für schöne Erinnerungen. Weiterlesen →
Osterzeit ist Eierzeit! Zwar habe ich erst am Wochenende irgendwo gelesen, dass der Konsum von Eiern pro deutschem Bürger im Ostermonat im Durchschnitt nur um 2 zusätzliche ansteigt, aber dennoch ist die Nachfrage nach Rezepten mit Eiern zum Osterfest besonders groß.
Gefühlt sind Rezepte mit Eierlikör in diesem Jahr der große Renner! Was früher noch als „Oma-Getränk“ verspottet wurde, ist jetzt der große „Allround“ Trend. Dass Eierlikör vielseitig einsetzbar ist wusste ich ja schon länger, aber mir wollte ja keiner glauben ;) Das Rezept zum selbstgemachten Eierlikör mit Tonkabohne verfeinert findet ihr übrigens HIER. Ist auch immer ein schönes Ostergeschenk ;)
Raffinierte Eierrezepte
Aber mal weg vom Eierlikör – heute möchte ich Euch drei raffinierte Rezepte zeigen, wie man das schnöde Ei besonders gut in Szene setzen kann.
Ich kann verraten, dass bevor Galileo Anfang des Jahres mit der Idee um die Ecke kam, den sogenannten „Egglove“ Trend näher zu beleuchten, ich mein Ei am liebsten weich gekocht, als Spiegelei, Rührei, Omelett (HIER gehts zum Rezept) und maximal in der pochierten Variante gegessen habe. Ich fand, 5 Varianten sind eigentlich schon genug, aber wie ihr wisst, probiere ich ja immer gerne neue Sachen aus. So fiel mir die Anfrage nicht schwer und ich beschäftigte mich mit dem Trend, probierte aus und muss sagen: ja, nicht schlecht, kann man mal machen!
kunterbuntweissblau goes Galileo – Egglove im Fernsehen
Und so machte ich dann auch. Vor laufender Kamera widmete ich mich dem Egglove Trend und verarbeitete vieeeeele Eier in verschiedensten Varianten. Wem die untenstehenden Rezepte nicht reichen, guckt sich das Ganze morgen, am 23. März 2016 ab 19:30 bei Galileo an. Viel Spaß dabei!
3 gelingsichere Rezepte
Scotch Eggs
Zutaten für 8 Stück:
8 hartgekochte Eier
1 normales Ei
700g gemischtes Hackfleisch
2 EL scharfen Senf
ca. 5 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
10 Stiele frischer Thymian
5 Stiele frische Petersilie
Für die Panade:
1 Ei
Mehl
Semmelbrösel
500 g Butterschmalz zum fritieren
Zubereitung:
Butterschmalz in einem hohen Topf schmelzen und heiß werden lassen.
Kräuter fein hacken und mit einem normalen Ei, dem Hackfleisch, den Semmelbröseln, Senf, Salz und Pfeffer vermengen. Gut würzig abschmecken.
Hart gekochte Eier pellen und mit Hackfleischmasse ummanteln.
Nun die Eier panieren. Dazu erst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und dann in Semmelbrösel wälzen.
Zum Fritieren die Scotch Eggs im heißen Butterschmalz ausbacken bis sie goldbraun sind.
Die Eier können noch warm serviert werden. Am schönsten sehen sie aus, wenn man sie halbiert.
Eier in Avocado
Zutaten für 1 Portion
1 Avocado
2 EierSalz, Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
1 Avocado halbieren, Kern herauslösen und mit einem Löffel die Löcher etwa doppelt so groß machen.
Die Avocados auf ein Backblech legen (ggf. in Alufolie gebettet, damit sie nicht umfallen). Nun jeweils 1 Ei vorsichtig in die Löcher füllen, mit Salz und Pfeffer würzen und im Backofen ca. 10-15 Minuten backen, bis das Ei gestockt ist.
Ei im Toast
Zutaten für 1 Eier-Toast
1 Scheibe großes Toastbrot
etwas Butter
1 Ei
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Aus dem Toastbrot ein Herz schneiden oder mit Hilfe eines Keksausstechers ein Herz ausstechen.
Toast mit Butter von beiden Seiten bestreichen.
Toast von einer Seite in einer heißen Pfanne kurz anbraten bis er goldbraun ist.
Dann wenden und sofort ein Ei in das Herz fließen lassen und mitbraten bis das Eiweiß stockt. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Politiker gehen in die Weihnachtspause, die ersten Kollegen verabschieden sich in ihren Weihnachtsurlaub, ein letzter Glühwein mit Freunden auf dem Christkindlmarkt… Und was mache ich? Ich mache irgendwie schon den ganzen Dezember Weihnachtspause oder viel mehr Winterschlaf – zumindest hier auf dem Blog. Nachdem man aber trotz Stress doch ab und zu mal etwas essen sollte, habe ich mir letztens eine Vitaminbombe gemacht, die ich euch nicht vorenthalten kann. So ein gesunder Kick für Zwischendurch tut doch auch mal gut, bei dem ganzen Plätzchen und Glühweingedöns…
Habt eine nicht allzu stressige Zeit bis Weihnachten und lasst ihn euch schmecken, den frischen Salat!
Bunter Salat mit Zitrushähnchen aus dem Ofen
Zutaten für 2 Portionen
1 Hähnchenbrust (ca. 400 g)
2 Handvoll Ruccula Salat
1 Avocado
1 Orange
1/4 Granatapfel
Orangensaft
1 Zitrone
Das Bild entstand bevor das Huhn in den Ofen kam
Zubereitung:
(1) Hähnchen waschen und trockentupfen. Dann mit Chilisalz einreiben und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten.
(2) Hähnchen in eine kleine Reine geben, etwas Orangensaft angießen, bis der Boden bedeckt ist, die Brust aber nicht richtig schwimmt. Mit ein paar Zitronenscheiben belegen und im Ofen bei ca. 160°C ca. 20 Minuten lang garen.
(3) In der Zwischenzeit Ruccula Putzen, Orange filetieren, Avocado in Scheiben schneiden, Granatapfelkerne vorsichtig auslösen.
(4) Ruccula auf zwei Teller geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, vorsichtig Essig und Olivenöl darüber träufeln.
(5) Hähnchen aus dem Ofen holen und anscheiden. Falls es noch nicht ganz durch ist, nochmals im Ofen weitergaren. Ansonsten in Scheiben schneiden und mit der Avocado, der Orange und dem Granatapfel auf dem Ruccula verteilen.
Das Besondere ist der Orangensaft in der Reine. So trocknet das Hähnchen beim garen nicht aus und bleibt schön saftig.
Jetzt wo langsam ja doch endlich der Frühling kommt, drehe ich meine ersten Joggingrunden nach der Arbeit an der Isar. Herrlich ist das, wenn die Bäume langsam zu sprießen beginnen, der Park, durch den ich durch muss, um ans Isarufer zu gelangen, nach Bärlauch duftet und ich die letzten Sonnenstrahlen (Vitamin D!!) des Tages einfangen kann.
Einzig der Geruch von frisch Gegrilltem ist fies wenn man vor sich hin läuft und den inneren Schweinehund zu überwinden versucht.
Und dann brauche ich immer ein Ziel, eine Belohnung für danach. Wie sollte es anders sein, Amelie freut sich auf Essen :-) Damit die getane Laufarbeit aber nicht umsonst war und der Bikinifigur nachgeholfen werden soll, bietet sich immer etwas eiweißhaltiges an. Der richtig ambitionierte Sportler greift nach seinem Workout natürlich zum Eiweißshake, aber das Zeug ist irgendwie unmöglich für einen Essen liebenden Menschen. Also muss etwas her, das schön aussieht, gut schmeckt und dem Körper gut tut.
Ich greife dann am liebsten zu Gemüse mit ein paar anderen Food Accessoires. Heute zeige ich euch meinen letzten bunten Teller:
Als Gemüse hatte ich eine große, aromatische Tomate und Avocado. Tomaten haben 13 Vitamine und 17 Mineralstoffe und helfen das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte zu mobilisieren – perfekt für ein gesundes Abendessen. Was ich sonst noch gerne mit Tomate mag? Schaut doch mal HIER, da habe ich ein anderes Lieblingssommeressen beschrieben.
Avocado dagegen ist ja ansich recht fett, aber enthält das Glückshormon Serotonin und schmeckt einfach super.
Dazu kombiniert habe ich ein leckeres 6 Minuten Ei und Räucherlachs. Mit einem Klecks Joghurt Frischkäse wurde das Ganze abgerundet. Die Kombination Lachs, Avocado, Frischkäse… einfach himmlisch!
Zu trinken mag ich ganz gerne sehr verdünnte Saftschorlen. So hat man den Geschmack des Safts und trotzdem nicht zu viele Kalorien.
Wer es dann doch nicht ganz ohne Kohlenhydrate aushält, isst eine Scheibe Vollkorn bzw. Eiweißbrot dazu.
So ist man dann nicht mehr hungrig, wenn mans in Bett geht, hat verschiedene Geschmackssinne angesprochen und es kann ein Hacken hinter die Rundumversorgung mit Sport und gesunder Ernährung gemacht werden!
Auf auf zur nächsten Sporteinheit ihr Lieben! Mit Aussicht auf leckere Belohnung fällt das auch nicht ganz so schwer *g*
Willkommen bei kunterbuntweissblau Ein Münchner Foodblog über alles rund ums Genießen - Food, Wein, Reisen
Hier mehr erfahren...
Neue Beiträge direkt per E-Mail
Mit dem Anklicken dieses Links stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website zu
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.