Schlagwort-Archive: Bärlauch

Warum Ananas so gesund ist und ein Carpaccio Rezept mit Rindfleisch und Bärlauch

Der Frühling probiert es ja immer wieder… Tageweise lässt sich die Sonne blicken bevor es dann wieder gefühlte Jahrtausende regnet… Der April macht halt was er will. Jetzt ist aber Mai und ich bestehe auf Frühling! Her damit! Gut dass ich zumindest den genussvollen Stimmungsaufheller gefunden habe, der mich erstmal hinwegtröstet… Ananas. Ananas? Wieso Ananas? Weiterlesen

Bärlauchknödel mit Lammlende

Ich gehe immer gerne spazieren. Fast bei jedem Wetter. Egal ob Winter oder Sommer. Dennoch gibt es eine Zeit die ich am liebsten mag: die ersten warmen Sonnenstrahlen im  Frühling. Und es gibt einen Moment, wo ich merke: jetzt ist er endlich da! Der Winter ist vorüber, der Frühling ist da! Erratet ihr welcher Moment das beim Spazierengehen ist und was ein Frühlingsspaziergang mit einem Foodblog zu tun hat? Richtig, es ist dieser Moment, wo ich den ersten Bärlauch rieche! Denn: Frühling ist Bärlauchzeit!

Bärlauchknödel IISpät entdeckt

Ich muss gestehen, bis vor ein paar Jahren habe ich das Kraut irgendwie so gar nicht richtig beachtet und schon gar nicht in meine Gerichte integriert. Doch dann kam ein Tag an dem ich mit einer lieben Kollegin zur Mittagspause in den Isarauen eben einen dieser Spaziergänge unternahm und die Nase rümpfte. Was riecht denn hier so streng nach Knoblauch, dachte ich mir. Sprachs und wurde aufgeklärt: „Na das ist Bärlauch meine Liebe! Mein Papa macht am Wochenende endlich sein berühmtes Pesto daraus. Soll ich dir eines mitbringen?“ Ähm ja, klar, gerne. Und ich bekam ein Gläschen und verliebte mich. Gut dass ich das Rezept verraten bekommen habe und natürlich für Euch schon damals verbloggt habe. Bärlauchpesto für alle!

Bärlauchpesto IIIzum Rezept hier entlang…

Die Liebe entdeckt

Naja, und so entstand meine Vorliebe zu Bärlauch. Und ich versuche so oft es geht, feine Gerichte damit zu zaubern. Ob in Ravioli oder feingeschnitten in Fleischmarinaden, in Salaten oder als grüne Soße zu Pasta.

Vor kurzem habe ich dann das Rezept für Bärlauchgnocci bei meiner lieben Bloggerkollegin Theresa entdeckt. Als ich den Teig dafür kenetete, stellte ich nur fest, dass wohl die doppelte Menge etwas zu viel ist und ich endlos viele Gnoccis hergestellt hätte und so wurde kurzerhand umdisponiert und Bärlauchknödel gemacht. Im Wasser gezogen und dann in einer Pfanne mit Olivenöl, Butter, fein geschnittenen roten Zwiebeln und frisch geschnittenem Bärlauch geschwenkt sind sie eine überaus tolle Beilage für kurz gebratenen (oder natürlich auch gegrillte) Lammlenden.

Und damit schicke ich Euch jetzt ins Wochenende und wünsche schöne Frühlingstage.

Bärlauchknödel

Bärlauch-Knödel

Grundrezept für Bärlauch Gnocci von theresa.lu

 Zutaten für 4 Personen:

550 g Kartoffeln (mehlige Sorte)
20 g Butter
1 Bund junge Bärlauchblätter ohne Stiel
1 Ei
1 TL Salz
frisch geriebene Muskatnuss
Pfeffer aus der Mühle
ca. 90 g Mehl Type 550
etwas Weizengries für die Arbeitsfläche
1 rote Zwiebel
Reichlich Olivenöl und ca. 50 g Butter zum Braten

4 Lammlenden à 150 g
4 Rosmarinzweige
Olivenöl
Meersalz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln waschen und 20 Minuten in Wasser gar kochen. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf leicht bräunen und beiseite stellen.
  2. Den Backofen auf 120° C vorheizen. Die Kartoffeln abgießen, pellen, längs halbieren und auf ein Blech legen. Die Kartoffeln in den Ofen schieben und 10 Minuten ausdampfen lassen. Die Kartoffeln durch eine Kartoffel- oder Spätzlepresse drücken.
  3. Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und  fein schneiden. Die Hälfte des Bärlauchs, die Butter, das Ei, das Salz und die Gewürze in einen hohen Becher geben und fein pürieren. Die grüne Sauce zu den Kartoffeln geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig vermengen.
  4. Ein Backbrett mit Gries bestreuen. Aus dem Teig kleine Knödel formen und in siedendem Salzwasser garen. Die Knödel sind gar, wenn sie an die Oberfläche kommen. Herausnehmen und sie auf einem Sieb kurz abtropfen lassen.
  5. Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Die rote Zwiebel in Würfel schneiden, und mit dem restlichen Bärlauch in der Pfanne braten. Die Knödel darin wenden.
  6. Parallel Lammlenden in einer Pfanne mit Olivenöl und den Rosmarinzweigen scharf von beiden Seiten anbraten.
  7. Knödel mit Lammlende auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Bärlauchknödel III

Tomatensuppe mit Bärlauchmozarella und Netzwerknews

Ich bin zurück! Aber die Begrüßung lässt sehr zu wünschen übrig. Es ist der Wahnsinn, was hier in Bayern abgeht. In Gedanken bin ich bei allen Hochwasseropfern! Haltet durch!

Nach diesem Schmuddeltag und nur wenig Zeit zum Einkaufen, sollte es heute Abend etwas schnelles aber leckeres und leichtes sein. Tomaten waren im Angebot und so habe ich mich für ein warmes Süppchen entschieden.

Tomatensuppe III

Wenn ich besonders faul bin, nehme ich gerne auch mal einen Pizzabodenbelag als Grundlage, aber heute wollte ich nach dem vielen Essengehen doch mal etwas schnippeln. Die Tränen liefen nur so, als die zwei mittelgroßen Zwiebeln dran glauben mussten und dann in ca. 3 EL Olivenöl glasig gedünstet wurden. 1 kg Tomaten würfeln, 500 ml Tomatensaft dazugeben, köcheln lassen und mit einem Pürierstab pürieren; dann viel würzen.

TomatensuppeIch habe Salz, schwarzen und Cayennepfeffer, Oregano, frisches Basilikum und Zucker genommen. Ein Stück Butter dazu und ein schmackhaftes, gesundes Essen war fertig. (Die Menge reicht für 4 Portionen)

Tomatensuppe II

Etwas kreatives wollte ich auch noch machen und so habe ich den Bärlauchmozarella erfunden.

Bärlauchmozarella II

Dafür eine Mozarellakugel halbieren und an der Rundung ein Loch einschneiden. Dann Pesto (z.B. von HIER) hineingeben und bei 200 Grad (Grilleinstellung) im Ofen schmelzen lassen. Ein paar frische Tomaten mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen und eine leckere Beilage ist gemacht. Eignet sich auch perfekt als Vorspeise oder etwas kleiner sehr gut als Fingerfood.

Bärlauchmozarella

Lasst den Sommer ins Haus, der euch trotzdem wärmt! Ich hoffe auf eine schlafreichere Nacht – der Jetlag nervt *g*

NEWS:

Während meiner freien Zeit habe ich einen eigenen kunterbuntweissblau Account bei Instagram eröffnet. Dort gibt es immer wieder ein paar Schnappschüsse von Essen und Co! Folgt mir doch gerne! Ihr findet mich einfach unter kunterbuntweissblau.

Und auch auf Twitter zwitschere ich ab sofort unter kunterbuntweiss. Freue mich auf euch auch dort! 

 

 

Bärlauch Cheese Ravioli

Auch wenn die Temperaturen derzeit eher an Januar erinnern, es ist Mai und die Bärlauchzeit leider schon vorbei. Aber wer weiß, vielleicht wächst nochmal das ein oder andere Blättchen beim derzeitigen Wintereinbruch. Und falls ja, oder wenn ihr das Frühlingsgrün eingefroren habt oder vielleicht sogar das Pesto von HIER gemacht habt, könntet ihr mit untenstehendem Rezept superleckere, selbst gemachte Pasta machen.

Auf die Idee gekommen bin ich durch eine Kollegin, die mir ganz stolz ihre Bilder nach einem Wochenende im April gezeigt hatte. Mit Freunden hatten sie am Sonntagmittag die Küche eingemehlt und Pasta gemacht – Pasta mit Bärlauch. Danach wollte ich den ganzen Tag dann auch diese leckeren Pasta und habe Abends umgehend alles aus dem Kühlschrank genommen und ein bisschen improvisiert. Das Ergebnis war toll! Ich war jedoch so hungrig, dass die Bilder ein bisschen ausbaufähig sind *g*

Bärlauch Ravioli

Bärlauch Cheese Ravioli

Zutaten für den Teig (4 Portionen):

400 g Weizenmehl

50 g Grieß (Hartweizengrieß)

4 Eier

mind 1 TL Salz

2 EL Olivenöl

Zutaten für die Füllung:

80 g frischen Bärlauch oder 2 EL Bärlauchpesto (wie von HIER)

80 g Frischkäse

100 g Ricotta

50 g geriebener Parmesan

Salz, Pfeffer zum Abschmecken

 

Zubereitung:

(1) Mehl, Grieß, Eier, Salz (nicht zu wenig, eine Priese reicht nicht!) und Olivenöl zu einem gescheidigen Teig verkneten. Das kann gut 10 Minuten lang dauern. Danach in einer Klarsichtfolie im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

(2) Für die Füllung, alle Zutaten mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken.

(3) Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen.

(4) Teig aus dem Kühlschrank holen und nochmals kurz durchkneten. Dann in kleinen Portionen ausrollen oder durch eine Nudelmaschine in längliche Teigplatten formen.

(5) Im Abstand von ca. 6 Zentimeter, die Füllung mit einem Teelöffel auf der Teigplatte platzieren.

(6) Eine weitere Teigplatte darüber legen und rund um die Füllung andrücken. Dann mit einem Messer oder einem Ravioliroller Vierecke oder beliebige andere Formen ausschneiden.

(7) Weitere Ravioli formen, wie oben beschrieben.

(8) Wenn das Wasser kocht, reichlich Salz ins Wasser geben und die Ravioli darin ca. 6 Minuten lang kochen.

(9) Ravioli auf einem vorgewärmten Teller mit zerlassener Butter und frisch geriebenen Parmesan servieren.

Bärlauch Ravioli II

 

 

 

Bärlauchpesto

Der Frühling da draußen ist in regem Fortschritt. Es grünt so grün und der viele Regen tut sein übriges dazu, dass es der Natur richtig gut geht. Ein bisschen zu kalt war es bislang, aber ich bin zuversichtlich, dass wenn die Eisheiligen erstmal vorbei sind, es auch mal sommerliche Temperaturen in unsere Gefilde schaffen. Heute haben wir in München zumindest schonmal richtig Glück und die eigentlich “kalte Sophie” beschehrt uns einen traumhaften Frühlingstag!

Mindestens zwei Wochen sind wir zurück dieses Jahr und so verblühen erst so langsam die ersten Naturgeschenke. Als die Kirschblüte in vollem Saft stand, war ich ja auf Mallorca und konnte sie nicht mehr richtig einfangen. Ein paar Tulpenbilder hatte ich euch ja schon gezeigt, aber es fehlt noch etwas ganz wichtiges aus dem Früh-Frühling. Etwas, worum ein leidenschaftlicher Koch nicht drum rum kommt. Vorallem nicht, seitdem das Gewächs, so wie ich finde, in letzter Zeit immer mehr an Aufmerkamkeit in Medien, Rezepten und Co gefunden hat. Die Sprache ist von, na, na… wer weiß es? Richtig – Bärlauch!

Schon von einiger Zeit hatte ich mal auf Facebook angekündigt, dass ich ein Bärlauchpesto mache, aber irgendwie hat das dann doch nie geklappt. So hatte ich mich gefreut, letzte Woche noch frischen Bärlauch zu ergattern und mich endlich an den Mixer zu stellen.

Bärlauchpesto IIISeht ihr es? Hier hat es sich ganz versteckt, zwischen den lila Blüten *g*

Bärlauch IIDas Pesto ja wirklich recht easy zum herstellen und schön vielfältig einsetzbar. Und damit ihr gleich loslegen könnt, hier mein Rezept (für ein mittelgroßes Weckglas).

 

Bärlauchpesto

Zutaten für etwa ein mittelgroßes Weckglas

100 g frischen Bärlauch

1 EL Pinienkerne

2 EL geriebenen Parmesan

mind. 5 EL Ölivenöl

Salz zum Abschmecken

Zubereitung:

(1) Bärlauch waschen und trocken tupfen. Stiele entfernen

(2) Alle Zutaten in ein Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse pürieren.

(3) Fertiges Pesto in ein vorher frisch ausgewaschenes Weckglas füllen und luftdicht verschließen. Im Kühlschrank hält sich das Pesto mindestens 6 Wochen.

Schaut doch mal zu dem Markthändler eures Vertrauens, vielleicht hat er noch frischen Bärlauch! Ich hätte auch noch ein paar Bärlauchravioli im Angebot für einen neuen Post. Habt ihr Lust?

Bärlauch I