Die Auswahl, welchen Post ich als nächstes veröffentlichen soll, war heute nicht ganz einfach. Eigentlich sollte es mal wieder Fleisch, einen Reisebericht aus dem Piemont, Beeren-Küchlein oder irgendetwas anderes geben. Aber auf Grund der Hitze habe ich am Wochenende schon wieder die Eismaschine angeschmissen und Eis zubereitet. Das war so lecker, dass ich es Euch nicht vorenthalten möchte und beschlossen habe, es gibt eine Juli Eistrilogie Samstag bis Samstag 3 Eisideen ;) Hochprozentiges Whisky Sorbet von letztem Samstag, heute lowcarb Pfirsich-Joghurt-Eis und als nächstes stelle ich Euch den besten Eisladen Münchens vor. Lasst Euch überraschen!
Pfirsich Joghurt Eis
Zutaten:
500 g Naturjoghurt (mind. 3,5% Fett, besser noch Griechischer Joghurt)
3 bzw 500 g Pfirsiche1/2 Zitrone
1 EL Zucker
Zubereiten:
Pfirsiche waschen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit abgeriebener Zitronenschale, Zitronensaft und Zucker pürrieren. Pfirsichpüree mit Joghurt mischen und in einer Eismaschine gefrieren lassen. Bei mir dauerte das ca. 1 Stunde 15 Minuten.
Zum Anrichten könnt ihr zum Beispiel einen Pfirsich aushölen, die Hälften gefrieren und als Becher nutzen.
Ein gelungener Start in einen Tag beginnt mit einem gesunden, leckeren Frühstück! Und jetzt wo der Frühling kommt, tausche ich gerne ab und zu das warme Porridge gegen die kalte Müslivariante mit frischen Früchten.
Kokoswochen auch beim Frühstück
Für den Schuss Exotic und das Tagträumen weg an einen heißen Ort mit Sand, Meer und Palmen gibt es dann bei mir zu diesem Müsli immer Kokos mit dazu. Bislang habe ich immer Honig, Koksflocken und geraspelte Kokoschips aus dem Bioladen als Ad-On benutzt, doch jetzt habe ich was Neues entdeckt: in Kokosblütenzucker knusprig geröstete Kokosnusschips mit Karamellnote und statt Honig einen Kokosnussblütensirup. Mehr Exotic geht nicht :)
Power Bombe
Ja, wie gesagt, neben meinem geliebten Porridge ist dieses Müsli der zweite große Favorit auf der „gesundes Frühstück“ Liste. Selbst wenn ich ganz gemütlich und ausgiebig frühstücke, also mit weichem Ei, Wurst, Käse, Marmelade usw., ist oft noch eine Schüssel dieser Power Bombe auf dem Tisch.
Entweder bereite ich es schon am Vorabend vor oder ich lasse die Haferflocken im Saft einweichen, solange ich unter der Dusche stehe und dann das Obst schnipple. Mit ein bisschen Wartezeit ist es aber dann im Handumdrehen gemacht.
Haferflocken und Chiasamen ca. 15 Minuten in etwas Fruchtsaft einweichen – hier nimmt jeder so viel wie er mag. In der Zwischenzeit Obst klein schneiden. Die eingeweichten Haferflocken mit Joghurt mischen, frisches Obst dazugeben, Kokosblütensirup darüberträufeln und mit Koksflocken garnieren.
Gewinnspiel
Preis: Tropicai Bio Coconut Chips Sweet Blossom und Kokosblütensirup
Ihr habt auch Lust, mehr Karibikfeeling in Euer Frühstück zu bringen? Na dann habe ich eine tolle Nachricht für Euch! Ich verlose nämlich als Highlight meiner Kokoswochen genau diese beiden tollen Ad-ons. Auf dass in Zukunft alle Kokos-Frühstücke genießen!
Was ihr tun müsst, um teilnehmen zu können:
Verratet mir in einem Kommentar unter diesem Post, was ihr mit dem Kokosblütensirup und den gerösteten Kokosnusschips feines zaubern würdet.
Teilnahmebedingungen:
Ihr müsst angemeldet sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können – um Verwechslungen und mehrfach Lose zu vermeiden.
Bitte KEINE Mails, es geht NUR per Kommentar mit Angabe einer E-Mailadresse.
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
Ich ziehe die/den Gewinner am Samstagmittag um 12:00 Uhr und werde in schriftlich per E-Mail benachrichtigen. Deshalb bitte die E-Mailadresse im Kommentar mit angeben.
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 14.04.2015 um 12:00 Uhr.
Und wer diese tollen Kokosprodukte jetzt schon selbst einmal ausprobieren möchte, bestellt sie im Onlineshop von Tropicai oder in einem der stationären Läden. Welche Supermärkte die Produkte führen, findet ihr hier.
Ein heißer Sommernachmittag und weder ein Stück Kuchen noch frische Melone stehen zum snacken bereit. Eis findet sich auch keines im Kühlfach, dafür aber eine Packung Himbeeren. „Do it yourself!“, schreit diese und schupp die wupp landen Himbeeren, Rhabarbersaft, Joghurt und Milch im Mixer.
Eingefüllt in mein neues heiß geliebtes Mason Glas, das ich in einem tollen Laden im Glockenbachviertel entdeckt habe. Strohhalm rein und „mhhhh“. Der perfekte leichte Snack für einen spannenden Fussballtag wie heute, an dem es nachher bestimmt noch „böse“ Kalorien gibt :)
Genießt den Freitagnachmittag und viel Spaß beim Daumendrücken und Jubeln!
Himbeer – Rhabarber – Eis – Smoothy
Für 1 Glas ca. 150 g tiefgefrorene Himbeeren, 1 Schuss Rhabarbersaft (wie hier), ca. 100 ml Milch und ca. 3 EL Joghurt (1,5% Fett) in einem Mixer vermengen.
Frühlingsanfang! Sonnenschein pur, Temperaturen über 15°C und überall sprießen die Krokusse. Die beste Zeit also, um den ersten frischen Kuchen der Saison zu backen. Schluss mit Zimtschnecken, deftigen Suppen und Co, eine Farbexplosion darf auf die Teller! Und das ist diese Blutorangen – Joghurt – Torte wirklich – gute Laune Farben pur und zudem so leicht und frisch – das schmeckt herrlich nach Frühling!
Die Blutorange ist eigentlich eine Frucht, die im Winter ihre Hochzeit hat und da habe ich sie auch lieben gelernt. Als Saft, kräftig rot – eine willkommene Abwechslung zur normalen frisch gepressten gelben Vitaminbombe, im Salatdressing frisch mit reingepresst oder sogar als Essig. Zum Geburtstag bekam ich einen solchen geschenkt, der unbedingt bald ausprobiert werden muss.
Als dann Sofie vor einiger Zeit einen Blutorangen Kuchen vorstellte, war klar, dass ich das nachmachen muss. Ein klein wenig das Rezept verändert schmeckt mir die Torte einfach gigantisch!
Habt einen tollen Frühlingsanfang und holt ihn Euch mit Hilfe dieser Torte doch am Wochenende auf den Kaffeetisch, wenn das Wetter wieder schlechter werden soll.
Blutorangen-Joghurt-Torte
Zutaten
(für eine 26cm Springform)
2 Eier
200g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
75g Mehl
25g Speisestärke
1 TL Backpulver
10 Blatt Gelatine
4 Blutorangen
1 1/2 Zitronen
1/2 Vanilleschote
1000g Vollmilch Joghurt
1 Beutel Götterspeise (Himbeer)
250ml Blutorangensaft
1-2 Stiele Minze oder Zitronenmelisse
Zubereitung
(1) Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
(2) Eier trennen und das Eiweiß mit 1 EL kaltem Wasser, 75g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
(3) Dann das Eigelb unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver in die Eimasse sieben und unterheben. Zitronenschale einer halben Zitrone abreiben und unterheben.
(4) Boden der Springform mit Backpaper auslegen. (Springform öffnen, Backpapier darauflegen und Rand wieder anknipsen – so gibt es nachher im Teig keine Falten) Teig einfüllen und glatt streichen. Im Ofen ca. 15 – 20 Minuten backen.
(5) Teig auskühlen lassen und derweil Gelatine einweichen.
(6) Joghurt, 80g Zucker, 1 Päck. Vanillezucker und Mark der Vanilleschote verrühren. 1 Zitrone und 2 Blutorangen heiß waschen, die Schale abreiben und zum Joghurt geben.
(7) Danach insgesamt 3 Orangen schälen, filetieren und in Stücke schneiden. Gelatine auspressen und bei leichter Hitze auflösen. Dann mit 3 EL der Joghurtmasse verrühren. Anschließend mit der restlichen Joghurtcreme gut verrühren. Orangenstücke unterheben und die Masse ca. 25 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn die Joghurtcreme zu gelieren beginnt, auf den Tortenboden streichen und ca. 2-3 Stunden kalt stellen.
(8) Götterspeise-Pulver mit 75g Zucker verrühren. Blutorangensaft und 250ml Wasser unterrühren. Erwärmen bis alles aufgelöst ist. (Nicht Kochen!). Flüssigkeit ca. 1-2 Stunden kalt stellen bis sie langsam zu gelieren beginnt. Vorsichtig auf die Joghurtmasse giessen und am besten über Nacht kalt stellen (ca. 6 Stunden).
(9) Vor dem Servieren mit Orangenscheiben und Minze/Zitronenmelisse dekorieren.
Und ab hier nun für Euch: die Dokumentation einer Kuchenschlacht…
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.