Schlagwort-Archive: Mandeln

Geschenke aus der Küche – Selbstgemachter Baileys und gebrannte Mandeln

Es ist soweit, meine Küche duftet!

Gerade habe ich den zweiten Versuch Florentiner fertig gemacht und auch meine “Die müssen einfach immer sein” Plätzchen wandern nach und nach in den Ofen. Wenn sie was werden, zeige ich natürlich ein paar Fotos und verrate euch das Rezept.

Und während Blech für Blech gebacken wird, habe ich ein bisschen Zeit in meinen alten Fotos herum zu stöbern. Dabei habe ich jetzt etwas entdeckt, das ich euch nicht vorenthalten kann! Braucht ihr noch ein Last Minute Geschenk aus der Küche? Dann seid ihr hier richtig!

Mandeln III

Durch meine erste Teilnahme bei Post aus meiner Küche im letzten Jahr, habe ich viele tolle Rezepte entdeckt. Zum einen bei der Suche nach meinem perfekten Rezept für meine Tauschpartnerin, als auch nachdem alle Päckchen verschickt wurden. Ganz gespannt und begeistert habe ich das sich immer mehr füllende Pinterest Board angeschaut und mich inspirieren lassen. Daraus sind dann auch “Geschenke aus der Küche” entstanden, die ich kurz vor knapp noch für die Liebsten gezaubert habe.

Für den Papa ist es nämlich immer schwer etwas zu finden. “Ich hab ja schon alles, das weißt du doch!” Ich wette, ihr kennt den Satz! Aber “pah” dachte ich mir, selbstgemachten Baileys, den hattest du noch nie.

Ich entdeckte irgendwo (leider habe ich vergessen wo) ein einfaches Rezept, das noch am Heiligabend schnell zubereitet werden kann.

Mandeln II

Baileys selbst gemacht

Zutaten für ca. 1 Liter

1 Dose (400 ml) gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen)

200 g Schlagsahne

300 ml Whisky

1 EL Instant Espressopulver

2 EL Karamell-/oder Schokoladensirup

Zubereitung:

(1) Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange mixen bis alles gut vermengt ist.

(2) Flaschen heiß auswaschen, sofort füllen und verschließen.

Der Baileys hält sich im Kühlschrank mindestens 2 Monate.

Mandeln VI

Papa’s Gabentisch 

Gut, der Papa war versorgt, aber was mache ich nur für Mama? Ein Artikel von Ina vom Blog “What Ina loves” brachte mir die zündende Idee. Gebrannte Mandeln sind auch schneller selbst zubereitet als gedacht! Alle Zutaten hatte ich im Haus, also wurde auch schnell noch Böses für die Zähne gerührt.

Mandeln IV

Gebrannte Mandeln selbst gemacht

Zutaten:

200 g Mandeln

100 ml Wasser

200 gr. Zucker

1 EL Vanillezucker

½ TL Zimt

Mandeln V

Zubereitung:

Wasser in einer kleinen Pfanne aufkochen. Dann nach und nach Zucker, Vanillezucker, Zimt und Mandeln dazugeben und  gut umrühren. Ständig rühren bis das Wasser komplett verdunstet ist. Anfangs dauert es etwas, aber irgendwann geht es sehr schnell. Dann wird der Zucker klumpig und zieht sich über die Mandeln.

So lange rühren bis alles an den Mandeln klebt. Mandeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech abkühlen lassen und danach in Dosen oder Tütchen füllen.

Mandeln I

Ich weiß es noch genau, die Gaumenschmausgeschenke kamen besonders gut an und waren schneller weggefuttert wie ich schauen konnte! Probiert es selbst aus!

Habt ein schönes Wochenende und lasst euch nicht zu sehr stressen!

Florentiner

Zum Abschluss was Süüüüüßes! Jetzt gerade, so zur Nachmittagszeit zwischen drei und 4 hab ich den unglaublichen Drang nach Süßkram. Ein kleines Stück Schokolade, im Sommer ein Eis oder Kuchen aller Art treiben meinen Blutzuckerspiegel schnell wieder in die Höhe. Im Moment bin ich ganz vernarrt in eine weitere tolle Kombi. Zucker und Nüsse! Und in welch besserer Kombination als in Form von Florentiner kann man diese bitte zu sich nehmen? Also ich kenne keine bislang.

Florentiner II

“Die Liebe höret niemals auf.”

Schon in der Bibel war es niedergeschrieben und so möchte ich nicht nur mit meiner Tauschpartnerin der sechsten Runde vom Post aus meiner Küche, sondern auch mit euch meine Leidenschaft für die süße Sünde teilen!

Angefangen habe ich vor ein paar Jahren mit einer Mandel – getrocknete Früchte Mischung. Schmeckt auch toll und ist ganz einfach variierbar. Mal mit Aprikosen, dann mit Cranberries oder klassisch mit Orangeat und Zitronat. Dennoch stehe ich unglaublich auf reine Nuss. So gibt es diese heute im easy peasy Rezept.

Florentiner IV

Achja und noch eines sei zu sagen. Man kann Florentiner ganz normal als Häufchen auf ein Blech setzen, aber ich gelobe mir meine spezielle Silikonform. So laufen sie nicht so sehr aus und sind kompakt. Diese Formen gibt es HIER.

Schnelle Florentiner reine Nuss

Zutaten für ca. 15 Stück

2 EL Haselnüsse gerieben

70 g Mandelplättchen

70 g Mandelstifte

70 ml Schlagsahne

60 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

15 g Butter

1 Prise Salz

100 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung:

(1) Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

(2) Sahne mit Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einem Topf erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat.

(3) Haselnüsse und Mandeln zugeben und alles gut miteinander vermengen.

(4) Mit Hilfe eines Teelöffels kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben (eher hoch als breit weil die Florentiner sehr verlaufen) oder in Silikonförmchen füllen.

(5) Etwa 15 Minuten backen bis sie goldbraun und leicht fest sind. Danach auf einem Gitter gut abkühlen lassen.

(6) Währenddessen die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen und die abgekühlten Florentiner damit bestreichen. Umgedreht auf einem mit Teller (am besten im Kühlschrank) trocknen lassen.

Florentiner ISomit beende ich die Runde 6 des tollen “Post aus meiner Küche” Projekts. Ich freue mich schon sehr auf’s nächste Mal!

Bis dahin, schaut doch einfach mal, was ich sonst so in mein(e) Päckchen gepackt hatte. Pikante Kekse, Zucchinipesto, Marmelade, Marmorkuchen, Griesbreimischung, Gemüsebrühe, Apfelmus, Husarenkrapferl, Orangenzucker, Trinkschokolade und Haferl Platzerl.

Zucchini Basilikum Pesto

Und es geht weiter mit den Päckchenleckereien. Heute habe ich das Zucchini-Basilikum-Pesto für euch. Ich wollte einfach ein etwas außergewöhnlicheres Pesto machen. Mein Bärlauchpesto im Frühling ist ja doch eher von der klassischen Sorte. Heute mischt ihr neben einem Kräuterchen auch eine rohe Zucchini darunter. Statt Pinienkernen geben Mandeln und Kürbiskerne die nussige Note.

ZucchinipestoZucchinipesto II

Abgeschaut hab ich es mir auf der Website von Lecker.de und freue mich immer sehr wenn ich ein schnelles Pastagericht damit verfeinern kann. Zum darin baden sage ich euch *g*

Zucchinipesto III

Zucchini-Basilikum-Pesto mit Mandeln und Kürbiskernen

Zutaten für 2-4 Gläser

100 g geriebene Mandeln (ohne Haut)

75 g Kürbiskerne

3-4 Knoblauchzehen

150 g Parmesankäse

2 kleine Zucchini (ca. 300 g)

10 Stiele Basilikum

250 ml + 6-9 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Zubereitung:

Mandeln und Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden rösten. Knoblauch schälen und grob würfeln. Parmesan grob würfeln. Zucchini putzen, waschen und fein würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.

Alles zusammen mit Olivenöl in einen Standmixer geben und pürieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pesto in 3 Gläser füllen, glatt streichen und mit je 2-3 Esslöffel Öl begießen. Fest verschließen, dunkel und kühl lagern.

Zucchinipesto IV

Last minute Christmas Backen – Quarkstollen

Ihr seid schon fertig mit dem Geschenke einpacken und überlegt gerade, was ihr morgen bei dem vorhergesagtem Schmuddelwetter machen sollt? Ihr wollt noch einmal was leckeres backen, das beim Fest mit den Liebsten super ankommt, nicht lange in der Herstellung dauert und nicht schon wieder Plätzchen sind? Dann habe ich heute ein Last Minute Rezept für euch! I’m proudly present Quarkstollen à la Amelie!

_DSC0432_schrift

Wie schonmal erwähnt war ich ja sofort nach dem Kauf des LECKER Christmas Hefts von vielen Rezepten sehr begeistert. Aber eines wollte ich mir für die Zeit ganz kurz vor Weihnachten noch aufheben, da sich das Backgut leider nicht länger wie ca. 1 Woche lang hält.

Wie das dann so ist, im Christmas Countdown, habe ich im ganzen Stress einen Teil der Zutaten vergessen einzukaufen, bzw. dachte, noch genügend Vorrat zu haben. Und so wurde das Originalrezept einfach abgeändert und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!

 

_DSC0395_schrift

Also springt nochmal schnell in den Supermarkt oder ergänzt den langen Einkaufszettel um die unten aufgelisteten Zutaten.

 

Quarkstollen à la Amelie

Zutaten für 3 kleine Stollen
50 g gehackte Mandelkerne
50 g gehackte Pinienkerne
4 EL Orangensaft
80 g getrocknete Softaprikosen
20 g Rosinen
50 g getrocknete Cranberries
200 g Speisequark (40% Fett)
1 Ei
75 g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
225 g und etwas Mehl
3 Marzipanbrote (à 75 g) (z.B. “Vanille-Trüffel auf Pistazie” von Niederegger
50 g Butter
ca. 3 EL Puderzucker

Zubereitung

(1) Backofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gs: s. Hersteller

(2) Mandeln und Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. MIt Orangensaft ablöschen und abkühlen lassen. Aprikosen, Rosinen und Cranberries fein hacken.

(3) Quark, Ei und Zucker verrühren. Mandeln und Pinienkerne mit Saft und getrockneten Früchten unterrühren. Backpulver und 225 g Mehl mischen, über die Quarkmasse sieben. Erst mit einem Teigschaber etwas vermengen, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz zum geschmeidigen Teig verkneten.

(4) Danach den Teig dritteln und jedes Teigstück mit den Händen zu einem flachen Fladen (à ca. 18 cm Durchmesser) drücken. Je 1 Marzipanbrot mittig darauflegen. Einen Teigrand längs über das Brot schlagen, anderen Rand darüberschlagen und leicht nach innen einrollen. Zum Stollen formen. Teig an den Schmalseiten zusammendrücken. Ein Backblceh mit Backpapier auslegen und die STollen daraufsetzen. MIt ca. 3 EL Wasser bepinseln. Im heißen Ofen 25-30 Minuten backen.

(4) Butter schmelzen und die noch warmen Stollen damit bepinseln. Ausküheln lassen und dick mit Puderzucker bestäuben und in Alufolie wickeln. Vor dem Verzehr nochmals mit Puderzucker bestäuben.

_DSC0394_schrift

Die Stollen werden alle Omas zu einem “Ahhhh”, “Ohhhh”, “Ja wie lecker, Kindchen” verleiten, versprochen *g* !!!

Nun wünsche ich euch ein schönes 4. Adventswochenende und hoffentlich nicht zu viel Stress vor dem Fest!

Ich begebe mich morgen auch nochmal in die Küche um letzte selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zu produzieren. Was das ist, zeige ich euch bald – nur noch darf ich nichts verraten, sonst ist es für manchen Mitleser keine Überraschung mehr *g*

_DSC0437_schrift